Ist diese Ausbildung für mich geeignet?
Voraussetzung für dein Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung, sowie ein hohes Mass an Empathievermögen und die Bereitschaft zur Selbstreflexion.
Diese Ausbildung ist nicht für dich, wenn du:
- du nicht in Kleingruppen üben möchtest
- du starke Zweifel hast
- auf ein Wunder hoffst und glaubst, dass dich diese Ausbildung allein erfolgreich macht.
Diese Ausbildung ist für dich, wenn du:
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung mitbringst.
- bereit bist, das, was du deinen Klient*innen anbietest, selbst zu leben.
- dich selbst coachen lernen willst.
- Interesse an einem Resilienzkonzept hast, das Familien nicht berät, sondern in die Eigenverantwortung bringt, nach individuellen Lösungen zu suchen
- Leandras Arbeitsansatz magst, du wirst eng mit ihr zusammen arbeiten.
- ein klares JA! zu unserem REiFAM®-Konzept sagst.
Was, wenn ich mal krank bin?
Kein Problem. Wir zeichnen unsere Livesitzungen auf und du kannst dir diese auch zu einem späteren Zeitpunkt ansehen.
Schaffe ich den Stoff auch mit Kind?
Vereinbarkeit wird bei uns gross geschrieben, denn wir kennen die Herausforderungen vom Spagat zwischen Kind & Karierre nur zu gut!
Bei REiFAM® erhältst du die Möglichkeit, dich zugleich deiner beruflichen Weiterentwicklung zu widmen, und dennoch Vollherzmama oder -papa zu bleiben. Unsere Module sind weitestgehend so strukturiert, dass du etwa 50% aller Inhalte in eigenständiger Zeiteinteilung erarbeiten kannst. Die Präsenzzeiten sind klar vorab kommuniziert und du hast die Möglichkeit, diese innerhalb einer Woche nachzuschauen, falls - nun ja - die Familie eben ruft!
Mit der REiFAM® Coachingausbildung hast du die seltene Möglichkeit, deine berufliche Weiterentwicklung und Familie in Freude zu vereinen! Wir unterstützen dich dabei gern!
Kann ich auch ohne entsprechende berufsverwandte Grundausbildung teilnehmen?
Ja. Du durchläufst einen unglaublich spannenden Prozess für deine eigene Wahrnehmung von Herausforderungen im Familienalltag und darüber hinaus. Die Inhalte sind eine wertvolle Weiterbildung für Menschen in therapeutischen, beratenden, pädagogischen und führenden Berufen und können dir gleichzeitig für deine intensive Selbsterfahrung dienen, auch wenn du das Konzept anschliessend nicht in deinem Beruf anwenden willst. Wenn du ohne entsprechende Grundausbildung coachen möchtest, ist für dich der Hinweis wichtig, dass du hier nach der spezifischen Methode des REiFAM®-Konzeptes coachen lernst. Eine Lifecoaching Ausbildung findest du hier nicht. Bitte teile uns über das Anmeldeformular mit, über welche Grundausbildung du verfügst und mit welcher Intention du am Lehrgang teilnimmst.
Bin ich danach fertig ausgebildet?
In der Ausbildung werden dir die Inhalte und Anwendungsmöglichkeiten des REiFAM®-Konzeptes im Coaching- und Traingskontext vermittelt. In einer begleitenden Arbeit als Coach oder Trainer sind wir nie fertig ausgebildet. Einer unsrer wichtigen REiFAM®-Grundsätze setzt voraus, dass wir uns stetig weiterbilden, um unsere Kompetenz fortlaufend zu erweitern.
Sind meine Resilienzcoachings und -Trainings von Krankenkassen anerkannt?
Nein. Das REiFAM®-Konzept wurde wissenschaftlich fundiert frei von Leandra Vogt entwickelt und auf die Bedürfnisse moderner Familien angepasst.
Ist die Ausbildung von einem Coaching Dachverband anerkannt?
Aktuell befinden wir uns in der Zertifizierungsphase beim Berufsverband für Training, Coaching und Beratung (BDVT). Weitere Anträge sind in Bearbeitung.
Darüber hinaus verpflichtetet sich deine Hauptdozentin Leandra Vogt, im Sinne der Qualitätssicherung, nach den nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu handeln und ist dadurch berechtigt, das Siegel "Qualität - Transparenz - Integrität" zu führen.
Werden Bildungsgutscheine angenommen?
Nein. Die Resilienz in Familien GmbH hat ihren Sitz in der Schweiz und kann daher leider kein Bildungsgutscheine annehmen.
Kann ich in Raten zahlen?
Ja. Eine Ratenzahlung ist innerhalb von 4 Monaten in 4 Teilzahlungen inklusive einer Bearbeitungsgebühr von je 100€ möglich.
Kann ich mich zu einem späteren Zeitpunkt anmelden?
Nein. Die Ausbildung wird nur einmal im Jahr angeboten. Sobald die 10 Plätze vergeben sind, ist die Anmeldung geschlossen.